Illertissen, Bavaria, Germany
Alex Calmon ist seit knapp 30 Jahren künstlerisch aktiv. Bereits in jungen Jahren prägte ihn eine in...
About the artist
Joined In 2013
(5 Followers)
About the artist
Joined In 2013
(5 Followers)
Alex Calmon ist seit knapp 30 Jahren künstlerisch aktiv. Bereits in jungen Jahren prägte ihn eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Materialien, gefördert durch Eltern und Großvater, die ebenfalls Künstler sind, bzw. waren. Durch Weiterbildungen und Studienreisen in bedeutenden Kunstmetropolen wie Paris, London, Madrid, Athen, Berlin und New York erweiterte er kontinuierlich seinen künstlerischen Horizont.
Für Alex Calmon ist Kunst ein dialogischer Prozess zwischen Künstler, Werk und Betrachter. Seine künstlerische Handschrift vereint Einflüsse der Pop Art und des Abstrakten Expressionismus mit Ansätzen der Konzeptkunst, insbesondere der „Spurensicherung“ (nach Günter Metken), sowie der japanischen Kunstrichtung Wabi-Sabi (nach Leonard Koren), welche Schönheit in Vergänglichkeit und Unvollkommenheit erkennt. Diese vielfältigen Einflüsse resultieren in ausdrucksstarken Kompositionen, die Materialität und konzeptionelle Tiefe verbinden. Mitgliedschaften im Kunstverein Ulm, der Künstlergilde Ulm und im Kunstzirkel Illertissen ergänzen sein Profil.
Calmons Werke sind nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern zugleich eine Einladung, die eigene Beziehung zur Geschichte und ihrer kon...
In der aktuellen Ausstellung sind zwei Serien zu sehen.
Serie: Kruzifixe zurück in die Stuben!
In einer Zeit, in der traditionelle religiöse Symbole zunehmend aus privaten Räumen verschwinden, greift Alex Calmon diesen gesellschaftlichen Wandel auf. Alte, oft ausrangierte oder beschädigte Kruzifixe werden sorgfältig restauriert, gereinigt und mit zeitgenössischen Materialien ergänzt. Dabei bleibt ihre spirituelle Integrität gewahrt, während sie gleichzeitig moderne Ästhetik und zeitgemäße Ausdruckskraft gewinnen.
Charakteristisch für diese Serie ist die Kombination traditioneller Materialien wie Holz und Metall mit kontrastreichen modernen Elementen und einer expressiven Farbpalette. Durch die Umkehrung klassischer Farbzuordnungen (Holz-, Fleischfarben, Gold/Silber) entsteht eine bewusste Dekontextualisierung, die ein spannungsreiches Verhältnis zwischen Tradition und Moderne erzeugt. Der künstlerische Ansatz erinnert an Andy Warhols kontrastreiche Farbexperimente in der Pop Art sowie an Jeff Koons, der ebenfalls sakrale und alltägliche Objekte durch zeitgenössische Neuinszenierung kommentiert.
Die Verwendung von Sand für die Rahmung verleiht den Kruzifixen eine organische Textur, die deren Vielschichtigkeit hervorhebt. Durch die...
If you’re interested in commissioning this artist for a custom artwork, inquire here.