Skip to Main Content

profile avatar

Ella Adamova

Berlin, Berlin, Germany

All items are for sale. Perhaps one of my greatest excitements comes from the opportunity to feel...

About the artist

Ella Adamova

Joined In 2013

(11 Followers)

About the artist

Ella Adamova

Joined In 2013

(11 Followers)

ABOUT
EDUCATION
EXHIBITIONS

All items are for sale.

Perhaps one of my greatest excitements comes from the opportunity to feel new materials in my hands and to discover myself in a different creative atmosphere. I find this especially inspiring, and it motivates my continued interest towards my unlimited sense for the artistic combinations of new media and form. After working as an artist for many years, I have learned that I am always a student who is eager to learn and to create.

Skulpturen faszinieren mich seit frühester Kindheit. Damals kannte ich die Begriffe Plastik und plastisches Objekt noch nicht, aber ich wusste, ich möchte Skulpturen formen. Darin äußert sich mein Denken und Fühlen.
Am liebsten arbeite ich mit Ton. Gebrannt, zu Stein geworden und verziert mit Glasuren entstehen räumliche Objekte. Das Material bestimmt die handwerkliche Umsetzung, Emotionen auszudrücken.
Es hat sehr lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass Ton m e i n Material ist. Immer wieder entdecke ich neue Möglichkeiten bei der Arbeit an plastischen Objekten.

m Dialog mit der Geschichte – Die jüdische Symbolik in der Plastik von Ella Adamova

Die Berliner Künstlerin Ella Adamova begann als Meisterschülerin bei dem berühmten Leiter des Staatlichen Moskauer Puppentheaters, Sergej Obraszov. Das Theater wird für viele Jahre ihre künstlerische Heimstatt.

Früh begreift Adamova ihre Arbeit als künstlerische Auseinandersetzung am plastischen Objekt und widmet sich schließlich in Deutschland in den 90er Jahren zunehmend der Arbeit mit Ton und Schamotte.

Der Übergang vom Theater zur Plastik ist fließend, gleichsam die Hinwendung von universellen Geschichten zur individuellen Auseinandersetzung mit ihren jüdischen Wurzeln. Themen des Alten Testaments inspirieren sie zu einer Reihe von Werken, die die Symbolik des Judentums, seine Bräuche und seine Sprache aufgreifen. Die Annäherung an die Thematik mit spielerischen bis ernsten Aspekten findet sich sowohl in der Ausführung einzelner Plastiken als auch in Werkreihen. … – Svetlana Svyatskaya M.A. , Gudrun Greiner

„Diese Serie plastischer Arbeiten umfasst 7 Porträts aus dem „Purimspiel“. Zum jüdischen Purimfest werden die Festrolle des Buches Esther (Megillat Esther) und historische Begebenheiten aus dem Leben der Juden zu Zeiten von König ...

EXHIBITIONS, SELECTION
Since 1976, participated in 45 exhibitions in Russia, Germany, France, Bulgaria, Lithuania, Czechoslovakia, Scotland and the USA.
2015 HEIM_SPIEL_Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
2014 GEDOK, Neue Wege, Berlin
2013 «A Meeting Place Berlin», The Russian House, Berlin
2012 80th anniversary of Artist Union Exhibition, Moscow
2012 Gallery A4, Moscow
2011 «Stage Design» Exhibition, Gallery Kusnetsky Most, Moscow
2011 «The Trial Balloon», All-Russia Exhibition Centre, Moscow
2008 Artesania, Moscow
2007-2010 The Bestiary, Moscow
2007 Gallery B/N, The Small Manege, Moscow.
2007 75th anniversary of Artist Union Exhibition, Moscow
2007 Winter Fairy Tale, International Artistic Fund, Moscow
2001-2007 Jewish Gallery, group exhibition, Berlin.
2000 Reise nach Jerusalem, DGB-Haus, Berlin
1999 Paradiso@Diaspora, Meshulash, Centrum Judaic, BerlinKleinmachnow.
1994 Jewish Gallery, Berlin.
1993 Checkpoint, «Fairy-tale Puppets - Puppet Fairy-tales»,personal exhibition, Berlin
1993 Lichtenberg Intercultural Meeting Place, personal Exhibition, Berlin.
1990 The Academy of Medicine Gallery, «Puppets for Children», Moscow.
1988 Regional Gallery Ramenki, personal exhibition, Moscow.
1987 «Art and Stage Set fo...