Eckental bei Nürnberg, Bayern, Germany
Sybille Hirth, die 1965 in Bremen geboren wurde, ist eine autodidaktische Künstlerin. Sie hat schon...
About the artist
Joined In 2024
(0 Followers)
About the artist
Joined In 2024
(0 Followers)
Sybille Hirth, die 1965 in Bremen geboren wurde, ist eine autodidaktische Künstlerin.
Sie hat schon in jungen Jahren begonnen Zeichnungen anzufertigen und lebt ihre Kreativität seit mehr als 45 Jahren aus.
Gemälde von Dali, Kandinsky, Marc Chagall aber auch der Blaue Reiter waren zu Beginn ihre Inspiration.
Ab 1990 lebte sie unweit der Künstlerkolonie Worpswede, welches noch heute geprägt ist von großartigen Künstlern wie Mackensen, Rilke und Modersohn- Becker.
Sie lebt seit 2010 in der Nähe von Nürnberg am Fuße der fränkischen Schweiz
Heute legt Sybille Hirth ihren Hauptfocus der Arbeiten auf das Darstellen von Emotionen, wie z.B. die Darstellung von Figuren, die mal mehr und mal weniger namhaft sind.
Dazu dient auch ihre starke Dynamik in der Malerei. Dieses ist seit 2018 ein enormer Schwerpunkt in ihren Arbeiten.
Der Einsatz von Reliefpasten und die spezielle Pinselführung machen die jeweilige Emotion der Figur sichtbar.
Jedes ihrer Arbeiten zeigt ein Stück ihrer Seele und soll dazu einladen im Meer der Farben zu tanzen und die Herzen der Betrachter berühren
Bereits im Jahre 1977 hat sie an verschiedenen Akademien, unter anderem im Gerhard Marcks Haus in Bremen, an Kursen teilgenommen und so zeichnen gelernt.
Bis 1985 hat sie sich ausschließlich mit Zeichentechniken beschäftigt und begann dann in den Folgejahren die Materialien Acryl, Öl, Aquarell und Gouache zu verwenden.
2021
Einzelausstellung in den Räumen von Alexandra Rauh, Eckental bei Nürnberg (14.-30. September)
Dauerausstellung, VISIONKULTUR, Bremen (seit 6.Dezember 2021)
Einzelausstellung im Michelin- Sterne Restaurant freihardt, Heroldsberg bei Nürnberg (auch noch in 2022)
2022
24.10.22- 05.11.22 Ausstellung im Casa del arte in Palma de Mallorca ARTBOX.PROJECT Palma 1.0
05.11.22 Exklusive Einzelausstellung im Vintage, Lilienthal zum Thema : "Wine meets art"